Weltempfang eröffnet: Das geheime Herz der Buchmesse
Das geheime Herz der Frankfurter Buchmesse sei der Stand Weltempfang Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung. Das sagte Buchmesse-Chef Juergen Boos am 12.10.2011 bei … [Mehr]
Das geheime Herz der Frankfurter Buchmesse sei der Stand Weltempfang Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung. Das sagte Buchmesse-Chef Juergen Boos am 12.10.2011 bei … [Mehr]
Aus dem „Internationalen Zentrum“ und dem „Übersetzer-Zentrum“ der Frankfurter Buchmesse wurde 2010 eins: der „Weltempfang – Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung“. Der Name für … [Mehr]
Übersetzer sind mehr als nur Sprachmittler. Sie schieben nicht nur Wörter von einer Sprache in eine andere, sondern erklären einem bestimmten Publikum auch die Zusammenhänge … [Mehr]
Vom 18. bis 20. Oktober 2011 veranstaltet der Fachverband tekom seine Jahrestagung in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden. Dann dreht sich alles um technische Kommunikation und Informationsentwicklung. … [Mehr]
Treffpunkt für Übersetzer ist auf der Frankfurter Buchmesse 2011 wieder das Zentrum Weltempfang Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung (Halle 5.0 D 963). Die … [Mehr]
Die fünfte Ausgabe des jährlich stattfindenden Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ für 17-jährige Schüler findet am 24. November 2011 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gleichzeitig statt. … [Mehr]
Am 29.07.2011 hat Tanya Quintieri (Bild), Übersetzerin und Co-Moderatorin der Übersetzer-Lounge auf Xing, erstmals ein Webinar zum Thema Social Media Marketing für Sprachdienstleister veranstaltet. Darin … [Mehr]
Deutsch-Türkische Übersetzerwerkstatt in Istanbul Das Ministerium für Kultur und Tourismus, Generaldirektorat für Bibliotheken und Publikationen, der Republik Türkei, das ViceVersa Programm des Deutschen Übersetzerfonds und … [Mehr]
Auf der SPRACHEN & BERUF 2011 dreht sich im Oktober in Berlin alles um das Zusammenspiel von Fremdsprachen, interkultureller Kommunikation und erfolgreichem internationalem Handeln. Die … [Mehr]
Rund 800.000 Menschen in Deutschland stottern. Das macht etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik aus. Stottern ist eine Störung des Redeflusses. Sie kennzeichnet sich … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.