Родом из Вавилона heißt ein fast eineinhalbstündiger russischer Dokumentarfilm über die Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Simultandolmetschens.
Der Titel nimmt Bezug auf die in der Bibel beschriebene babylonische Sprachverwirrung und ließe sich mit „Geboren in Babylon“ oder „Entstanden in Babylon“ übersetzen – im Sinn von „Es begann in Babylon“ oder „Mit Babylon fing alles an“.
In der Beschreibung heißt es:
In Russland begann es sich fast wie Geheimwissen zu entwickeln – durch sowjetische Diplomaten und hervorragend ausgebildete russische Emigranten. Sie waren es, die in vielerlei Hinsicht das Simultandolmetschen diesseits des Eisernen Vorhangs schufen. Seit den Nürnberger Prozessen und den ersten UN-Sitzungen ist das Simultandolmetschen ein wichtiger Bestandteil der Weltdiplomatie.
Aber das wird möglicherweise nicht immer so sein. Vielleicht wird das Simultandolmetschen noch zu Lebzeiten derjenigen, die seine Entstehung miterlebt haben, der maschinellen Übersetzung weichen.
Документальный фильм о зарождении и развитии синхронного перевода. В России он начал развиваться почти как тайное знание — советскими дипломатическими сотрудниками и блестяще образованными русскими эмигрантами. Именно они во многом создали синхронный перевод по эту сторону железного занавеса. Начиная с Нюрнбергского процесса и первых заседаний ООН, синхронный перевод — важная часть мировой дипломатии. Но так не будет всегда. Возможно, еще при жизни тех, кто застал его рождение, синхронный перевод уступит место машинному.
- 2022-01-18: Dolmetscherin von Sergej Lawrow korrigiert stillschweigend Lapsus ihres Chefs
- 2021-08-05: Valentin Bereschkow: Ich war Stalins Dolmetscher – Hinter den Kulissen der politischen Weltbühne
- 2019-06-10: Interview mit Gorbatschows Dolmetscher Pawel Palaschtschenko
- 2014-05-18: Viktor Sukhodrev gestorben – Dolmetscher auf höchster Ebene von Chruschtschow bis Gorbatschow
- 2011-08-01: Stalins Französisch-Dolmetscher Wladimir Jerofejew mit 90 Jahren gestorben
- 2009-08-31: Von Chruschtschow bis Gorbatschow: Interview mit Dolmetscher Viktor Sukhodrev
Richard Schneider