
Tagung in Berlin: Wie deutsch ist Jiddisch?
Wie deutsch ist Jiddisch? Dieser sprachwissenschaftlichen Frage geht eine öffentliche Tagung nach, die am 24. und 25. Oktober 2021 in Berlin von der Konrad-Adenauer-Stiftung und … [Mehr]
Wie deutsch ist Jiddisch? Dieser sprachwissenschaftlichen Frage geht eine öffentliche Tagung nach, die am 24. und 25. Oktober 2021 in Berlin von der Konrad-Adenauer-Stiftung und … [Mehr]
Der Literaturübersetzerverband VdÜ fragt bei seinen Mitgliedern in regelmäßigen Abständen anonymisiert Vertragsbedingungen ab. Jetzt wurde die „Honorarumfrage Buch 2021“ veröffentlicht, die einen Überblick über Normseitenhonorare … [Mehr]
Erst fünfzehn Jahre ist die Bibel-Übersetzung „in gerechter Sprache“ alt. Jetzt teilte der herausgebende private Verein Bibel in gerechter Sprache mit, dass die Planung für … [Mehr]
In der Schule, beim Arzt oder Jobcenter: Seit zehn Jahren vermitteln Helfer der Sprach- und Integrationsmittlung erfolgreich zwischen Migranten und Institutionen. Sie helfen, bestehende Sprachbarrieren … [Mehr]
Religionsgeschichte ist immer auch Übersetzungsgeschichte. Das zeigt eine Ausstellung in der Leipziger Universitätsbibliothek, die zu den ältesten Bibliotheken Deutschlands gehört. In der Bibliotheca Albertina wird … [Mehr]
Als am 7. Oktober 2021 in Stockholm verkündet wurde, wer den Literaturnobelpreis erhält, hat es die Verlage im deutschsprachigen Raum wieder kalt erwischt. Zwar wurden … [Mehr]
München ist Verlagsstadt, Wirkungsstätte großer Literaten, aber was kaum jemand weiß, auch eine Hochburg der Literaturübersetzer. Dabei handelt es sich zumeist um Soloselbständige, die allein … [Mehr]
„Die Überwachung von Kommunikation in Echtzeit ist in bestimmten Fällen technisch möglich, rechtlich erlaubt und kann helfen, Straftaten zu verhindern bzw. aufzuklären. Aber sie kann … [Mehr]
„Berlin hat ein neues Festival: Die translationale berlin feiert, was Literatur zu Weltliteratur macht“, hieß es in der Ankündigung. Drei Tage lang, vom 1. bis … [Mehr]
Die in der DDR verwendete Sprache war eine eigenständige Variante des Deutschen. Neben offiziellen Schablonen bestand sie aus einer lebendigen Alltagssprache. Das sagt Ruth Reiher, … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.