Im Zweifel für den Genitiv: Die meistgestellten Fragen an die Dudenredaktion
Wann heißt es „dasselbe“ und wann „das gleiche“? Wann sage ich „anscheinend“ und wann „scheinbar“? Handelt es sich um das Werk eines berühmten Autors oder … [Mehr]
Wann heißt es „dasselbe“ und wann „das gleiche“? Wann sage ich „anscheinend“ und wann „scheinbar“? Handelt es sich um das Werk eines berühmten Autors oder … [Mehr]
Bei der Auswahl von Namen für sein liebstes Haustier, den Hund, neigt der Deutsche neuerdings zu vermenschlichenden, pseudokosmopolitischen Bezeichnungen. So lassen sich die Ergebnisse einer … [Mehr]
Der Begriff „Döner-Morde“ wurde zum Unwort des Jahres gewählt. Begründung: Mit Döner-Morde wurden von Polizei und Medien die von einer neonazistischen Terrorgruppe verübten Morde an … [Mehr]
Swag ist das Jugendwort des Jahres 2011. Die jugendlichen Jurymitglieder und ihre journalistischen Kollegen beeindruckte die schnelle und riesige Verbreitung des aus dem US-Amerikanischen stammenden … [Mehr]
Am 16. Dezember 2011 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die Wörter des Jahres bekannt gegeben. Bereits seit 1971 und somit im 40. Jahr … [Mehr]
Am 10. November 2011 wurde der Krombacher Brauerei durch den Verein Deutsche Sprache die Auszeichnung Sprachvorbild 2011 verliehen. Uwe Riehs Geschäftsführer der Krombacher Brauerei (auf … [Mehr]
Am 15. November 2011 ist der Startschuss für die Nominierungsphase des „Anglizismus des Jahres 2011“ gefallen. Auf der Nominierungsseite anglizismusdesjahres.de heißt es: „Mit der Wahl … [Mehr]
„Ich hör‘ es gerne, wenn die Jugend plappert: Das Neue klingt. Das Alte klappert.“ Dieses Zitat von Goethe beschreibt ein seit jeher existierendes Phänomen … [Mehr]
Im Jahre 1996 beschlossen die Kultusminister Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Wien die Einführung der Rechtschreibreform an allen Schulen und Behörden für 1998. In … [Mehr]
Im November 2011 findet im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn das 13. bpb-Forum statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Gendern in … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.