Anglizismus des Jahres 2010: leaken
Der Anglizismus des Jahres 2010 ist gekürt: das Verb leaken. Die Jury wählte das Wort aufgrund der Aktualität einerseits, andererseits aber auch wegen der Bereicherung … [Mehr]
Der Anglizismus des Jahres 2010 ist gekürt: das Verb leaken. Die Jury wählte das Wort aufgrund der Aktualität einerseits, andererseits aber auch wegen der Bereicherung … [Mehr]
Mitte Januar 2011 diskutierten führende Politiker und Wissenschaftler in der Akademie für Politische Bildung Tutzing über die Zukunft der deutschen Sprache in Forschung und Lehre. … [Mehr]
Across Systems stellt auf seiner Website sieben goldene Regeln für die Erstellung übersetzungsgerechter Ausgangstexte kostenlos als PDF-Datei zum Herunterladen bereit. International agierende Unternehmen erhalten damit … [Mehr]
Als einer der ersten Anbieter im Bereich Autorenunterstützung hat die Congree Language Technologies GmbH das neue Regelset Regelbasiertes Schreiben Deutsch für die Technische Kommunikation … [Mehr]
Bereits zum zehnten Mal verkündeten Wertpapierhändler, Makler und Analysten der Börse in Düsseldorf das Börsen-Unwort des Jahres. Seit dem Jahr 2001 wird es, in Anlehnung … [Mehr]
Nachdem „Wutbürger“ zum Wort des Jahres 2010 ernannt wurde, fanden nun die Wahlen zum Unwort des Jahres 2010 statt. Das „Sparpaket“ der Bundesregierung, die „Brückentechnologie“ … [Mehr]
Am 10.01.2011 eröffnete Johanna Wanka, die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, in Hannover den plattdeutschen Bandcontest für Nachwuchsmusiker „Plattsounds“. Es handelt sich dabei um … [Mehr]
Das Deutsche Wörterbuch (DWB) ist das größte und umfassendste Wörterbuch aller deutschen Wörter seit dem 16. Jahrhundert mit ihren Bedeutungen und Belegstellen. Die Gebrüder Grimm … [Mehr]
Bastian Sick ist der Autor der Buchreihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, die aus der sprachpflegerischen Kolumne Zwiebelfisch entstanden ist. Der im Jahr … [Mehr]
Joachim Gauck, Axel Milberg und Peter Hahne sind als „Sprachwahrer des Jahres“ 2010 vorgeschlagen. Das teilte die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft wieder zur … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.