Dialekt-Test: 24 Fragen verraten, wo Sie aufgewachsen sind
Die Sprachvielfalt im Deutschen ist so groß, dass anhand weniger Ausdrücke ziemlich genau bestimmt werden kann, wo jemand aufgewachsen ist. Denn es gibt deutliche Grenzen, … [Mehr]
Die Sprachvielfalt im Deutschen ist so groß, dass anhand weniger Ausdrücke ziemlich genau bestimmt werden kann, wo jemand aufgewachsen ist. Denn es gibt deutliche Grenzen, … [Mehr]
Sind wir mit unserem Latein am Ende? Keinesfalls! Bunt und krass, impfen und kungeln, Esel und Flegel: All das sind zwar solide deutsche Wörter, tatsächlich … [Mehr]
Bis in die 1960er Jahre bezog sich der Begriff Flüchtling vor allem auf geflüchtete Deutsche, erst danach auf als nicht-deutsch geltende Migranten. Je nachdem, wer … [Mehr]
Unter dem Slogan „Sächsisch für alle!“ hat die Sächsische Staatskanzlei eine neue Dialekt-Kampagne gestartet, die die verschiedenen sächsischen Mundarten in den Mittelpunkt rückt. Kurzweilig, sympathisch … [Mehr]
Jiddische Wörter sind ein kleiner, aber sehr farbiger Bestandteil der deutschen Sprache. Hans Peter Althaus, emeritierter Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Trier, erzählt … [Mehr]
In Österreich ist in den vergangenen Jahren die Zustimmung zum Gendern gesunken, wie eine Studie des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS (Institut für Markt- und Sozialanalysen Ges.m.b.H.) … [Mehr]
Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist am 1. Juli 2024 für Schule und Verwaltung verbindlich geworden. … [Mehr]
In Brandenburg hat der Landtag ein Niederdeutsch-Gesetz verabschiedet, das die plattdeutsche Sprache im Land schützen und fördern soll: Es definiert die niederdeutsche Sprachgruppe, ihre politischen … [Mehr]
Der Kulturjournalist Matthias Heine nimmt uns in seinem jüngsten Buch mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte der Bildungssprache. Wörter wie Ambiguität, Chimäre, eruieren und … [Mehr]
Die Hamburgischen Bürgerschaft hat am 10. April 2024 einen interfraktionellen Antrag zur Einrichtung eines Übersetzerpreises für die niederdeutsche Sprache angenommen. Unterstützt wurde dieser von CDU, … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.