UEPO.de
International Translation Day
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • ATICOM-Archiv
    • Zeitschriften
  • Wissen
    • Rechtssprache-Seminare
    • Sprachenkürzel
    • Übersetzerpreise
    • Sprachmuseen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Deutsche Sprache

Kann Spuren von Latein enthalten
Deutsche Sprache

Können Spuren von Latein enthalten: deutsche Lehnwörter wie krass, launig oder Zwiebel

2024-07-25

Sind wir mit unserem Latein am Ende? Keinesfalls! Bunt und krass, impfen und kungeln, Esel und Flegel: All das sind zwar solide deutsche Wörter, tatsächlich … [Mehr]

Flüchtling
Deutsche Sprache

„Flüchtling“ – zur Karriere eines Begriffs. Uni Osnabrück pflegt „Inventar der Migrationsbegriffe“

2024-07-24

Bis in die 1960er Jahre bezog sich der Begriff Flüchtling vor allem auf geflüchtete Deutsche, erst danach auf als nicht-deutsch geltende Migranten. Je nachdem, wer … [Mehr]

Dialekträume des Sächsischen
Deutsche Sprache

So geht Sächsisch: Sachsen startet Dialekt-Kampagne „Sächsisch für alle“

2024-07-21

Unter dem Slogan „Sächsisch für alle!“ hat die Sächsische Staatskanzlei eine neue Dialekt-Kampagne gestartet, die die verschiedenen sächsischen Mundarten in den Mittelpunkt rückt. Kurzweilig, sympathisch … [Mehr]

Chuzpe, Schmus, Tacheles
Deutsche Sprache

Chuzpe, Schmus und Tacheles – jiddische Wortgeschichten

2024-07-16

Jiddische Wörter sind ein kleiner, aber sehr farbiger Bestandteil der deutschen Sprache. Hans Peter Althaus, emeritierter Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Trier, erzählt … [Mehr]

Gendern mit Sternchen, Doppelpunkt, Tiefstrich
Deutsche Sprache

Studie zum Gendern in Österreich: Zahl der Befürworter sinkt, Ablehnung nimmt zu

2024-07-08

In Österreich ist in den vergangenen Jahren die Zustimmung zum Gendern gesunken, wie eine Studie des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS (Institut für Markt- und Sozialanalysen Ges.m.b.H.) … [Mehr]

Amtliches Regelwerk 2024
Deutsche Sprache

Überarbeitetes Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung am 1. Juli 2024 in Kraft getreten

2024-07-05

Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist am 1. Juli 2024 für Schule und Verwaltung verbindlich geworden. … [Mehr]

Land Brandenburg
Deutsche Sprache

Brannenborch will Plattdüütsch sichtboar moaken – Landtag verabschiedet Niederdeutsch-Gesetz

2024-06-20

In Brandenburg hat der Landtag ein Niederdeutsch-Gesetz verabschiedet, das die plattdeutsche Sprache im Land schützen und fördern soll: Es definiert die niederdeutsche Sprachgruppe, ihre politischen … [Mehr]

Matthias Heine: Kluge Wörter
Deutsche Sprache

Kluge Wörter: Wie wir den Bildungswortschatz nutzen können – und wo seine Tücken liegen

2024-04-14

Der Kulturjournalist Matthias Heine nimmt uns in seinem jüngsten Buch mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte der Bildungssprache. Wörter wie Ambiguität, Chimäre, eruieren und … [Mehr]

Elbphilharmonie Hamburg
Deutsche Sprache

Hamburg stiftet mit 5.000 Euro dotierten Übersetzerpreis für Plattdeutsch

2024-04-13

Die Hamburgischen Bürgerschaft hat am 10. April 2024 einen interfraktionellen Antrag zur Einrichtung eines Übersetzerpreises für die niederdeutsche Sprache angenommen. Unterstützt wurde dieser von CDU, … [Mehr]

Sahra Wagenknecht
Deutsche Sprache

Sahra Wagenknecht zum Gendern: „hässlich und regelwidrig“

2024-04-12

Sahra Wagenknecht, Co-Vorsitzende des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) äußerte sich am 12. April 2024 in einem längeren Gespräch mit dem Nachrichtenportal T-Online auch zum Thema … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 42 »
Frankfurter Buchmesse
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 das tagesaktuelle Online-Magazin für die Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.