RWS Trados
UEPO.de
DTT-Symposion
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • Zeitschriften
  • Veranstaltungen
  • Twitter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

EU

Kein Bild
EU

EU: Sieger des Übersetzer-Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ stehen fest

2008-02-08

Am 14. November 2007 versuchten sich mehr als eintausend 17-jährige Schüler aus rund 300 Schulen in der Europäischen Union im Rahmen des Wettbewerb Iuvenes Translatores … [Mehr]

Europa-Flagge
EU

EU-Übersetzungskosten pro Seite: Parlament 119 Euro, Kommission 194 Euro, Rat 276 Euro

2007-11-21

In einem längeren Artikel beleuchtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Arbeit der Sprachendienste in der EU und stellt die in den vorgezogenen Ruhestand gehende Übersetzerin … [Mehr]

Kein Bild
EU

EU-Sprachkommissar Orban will mehr Dolmetscher ausbilden: „Eine Lingua franca kann es nicht geben“

2007-03-06

In der Öffentlichkeit verstärkt sich der Eindruck, dass die Europäische Union mit nunmehr 23 Amtssprachen die Grenze des Machbaren bereits überschritten hat. Vor allem die … [Mehr]

Kein Bild
EU

Produktivität der EU-Übersetzungsdienste niedriger als im Privatsektor

2007-02-27

Die Tageszeitung Die Welt schreibt in einem Artikel über die neuen EU-Amtssprachen Bulgarisch, Gälisch und Maltesisch: Laut Haushaltskontrollausschuss des Parlaments wäre es zudem um rund … [Mehr]

Europa-Flagge
EU

CDU-Haushaltsexpertin zu Gälisch und Maltesisch als EU-Amtssprachen: „Wahnsinn, Perversion“

2007-02-25

„Das ist eine Perversion der europäischen Sprachenpolitik. Sprache ist ein Verständigungsmittel und kein politisches Prestigeobjekt“, schimpft Inge Gräßle, CDU-Haushaltsexpertin im Europäischen Parlament. Gemeint ist die … [Mehr]

Kein Bild
EU

Jugendmagazin schekker berichtet über Dolmetscher und Übersetzer bei der EU

2007-02-24

Das vom Presse- und Informationsamt der deutschen Bundesregierung herausgegebene Jugendmagazin schekker berichtet über „Europas Babel – Sprachenvielfalt in der EU“. Wir erfahren, dass es in … [Mehr]

Kein Bild
EU

EU 2007: Drei neue Amtssprachen, ein neues Alphabet

2006-12-25

Nur noch wenige Tage, dann hat die Europäische Union 23 Amtssprachen – wenn nämlich Bulgarien und Rumänien der EU beitreten und Irisch Amtssprache wird. Um … [Mehr]

Kein Bild
EU

„Übersetzer erfüllen eine unverzichtbare Aufgabe“ – Lönnroth zum Europäischen Tag der Sprachen

2005-09-26

Am 26. September wird Europa am „Europäischen Tag der Sprachen“ seine Sprachenvielfalt feiern. Mit hunderten von Veranstaltungen wirbt die Europäische Union gemeinsam mit dem Europarat … [Mehr]

Kein Bild
EU

Deutsch bleibt EU-Sprache – BILD verliert vor Gericht und muss Gegendarstellung veröffentlichen

2005-09-16

Die Falschmeldung „EU schafft Deutsch ab“ der Bild-Zeitung vom 24. August 2005 bleibt eine „Ente“. Das Landgericht Berlin hat am 15.09.2005 den Widerspruch der Bild-Anwälte … [Mehr]

Justus-Lipsius-Gebäude
EU

Nicht nur die Dolmetscherkabinen sind verwanzt: Spionage im Rat der Europäischen Union

2003-03-20

Im Brüsseler Justus-Lipsius-Gebäude hat der Rat der Europäischen Union seinen Sitz. Dort ist jetzt ein hochentwickeltes Abhörsystem entdeckt worden. Der gegenwärtige Ratspräsident und griechische Außenminister … [Mehr]

Beitragsnavigation

« 1 … 9 10 11 »

Zitat

Frage an Literaturübersetzer Harry Rowohlt: „Kann der Übersetzer das Original verbessern?“

Antwort: „Dürfte er eigentlich nicht. Ich habe drei Bücher von David Sedaris übersetzt, und ich hasse es, Leute zu übersetzen, deren Englisch schlechter ist als mein Deutsch, aber Sedaris‘ Englisch ist sogar schlechter als mein Englisch, was man der Übersetzung natürlich leider nicht mehr anmerkt, insofern ist sie nicht werktreu.“

Schon Goethe wusste:

Goethe: "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen."
Hier könnte Ihre Werbung stehen
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 die Tagesschau der Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.