
EU-Kommission muss 12 Mio. Euro Schadensersatz an Systran zahlen
Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg (im Bild oben in der Zusammensetzung des Jahres 2009) hat die EU-Kommission dazu verurteilt, Schadensersatz in Höhe von … [Mehr]
Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg (im Bild oben in der Zusammensetzung des Jahres 2009) hat die EU-Kommission dazu verurteilt, Schadensersatz in Höhe von … [Mehr]
Die beliebte Spielshow ist zurück, vermeldet die Schaubühne in Berlin. Gemeint ist Babelfish, die Übersetzungsquizshow, bei der am 3. Juni 2010 auf der Bühne kurze … [Mehr]
Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel beleuchtet in einem schwärmerisch-naiven Artikel den aktuellen Stand der maschinellen Übersetzung (MÜ). Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Arbeit von Franz … [Mehr]
Die sinngemäße Inhaltswiedergabe gelingt schon kostenlosen Online-Übersetzern vergleichsweise ordentlich, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 9/2010. Veröffentlichungsreife Übersetzungen konnte jedoch keines der sechs … [Mehr]
Wissenschaftler aus Karlsruhe, Pittsburgh und Silicon Valley haben gemeinsam einen Sprach-zu-Sprach-Übersetzer für das iPhone entwickelt, welcher jetzt über Apple vertrieben wird. Die Anwendung soll gesprochenes … [Mehr]
Die Gerichte und Staatsanwaltschaften der EU-Mitgliedstaaten sollen künftig schneller aktuelle Informationen über alle strafrechtlichen Verurteilungen eines Beschuldigten aus ganz Europa einholen können. Zu diesem Zweck … [Mehr]
Google Research, das weltweit größte und finanzkräftigste Forschungsinstitut für maschinelle Übersetzung (MÜ), hat auf seiner Website ein halbstündiges Interview mit den im eigenen Hause für … [Mehr]
Die Suchmaschine Google, nebenbei das größte Translation Memory der Welt, testet zurzeit in Erweiterung der eigenen Forschungsaktivitäten zur maschinellen Übersetzung (MÜ) ein neues Angebot. Unter … [Mehr]
„Alex Waibel ist dabei, einen Menschheitstraum wahr zu machen: Er baut eine Maschine zur Überwindung aller Sprachbarrieren“, behauptet der Berliner Tagesspiegel. Waibel (50) ist Professor … [Mehr]
„Bei der Arbeit an Übersetzungsprogrammen, die Texte verschiedener Sprachen mit unterschiedlichen Alphabeten übertragen sollen, setzen Programmierer zunehmend auf eine Wissenschaft, die nur wenig mit grammatikalischen … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.