 
		
					Jubiläum: 70 Jahre Esperanto-Resolution der UNESCO von 1954
Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass die UNESCO am 10. Dezember 1954 auf ihrer Generalversammlung in Montevideo eine Resolution zu Esperanto beschlossen hat. … [Mehr]
 
		
					Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass die UNESCO am 10. Dezember 1954 auf ihrer Generalversammlung in Montevideo eine Resolution zu Esperanto beschlossen hat. … [Mehr]
 
		
					Der Landtag des Saarlandes hat am 4. Dezember 2024 einstimmig einen Antrag seines Präsidiums angenommen und damit beschlossen, einen Antrag auf Aufnahme in die Parlamentarische … [Mehr]
 
		
					Das Wort des Jahres 2024 lautet Ampel-Aus. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Insgesamt wurden zehn Ausdrücke ausgewählt, … [Mehr]
 
		
					Zum 25. Mal hat die Jury der Aktion „Österreichisches Wort des Jahres“ am Forschungszentrum Österreichisches Deutsch der Karl-Franzens-Universität in Graz das Wort, Unwort, Jugendwort, den … [Mehr]
 
		
					Macht das Gehirn beim Verarbeiten von natürlichen Stimmen im Vergleich zu ihren Deepfake-Imitationen einen Unterschied? Ja, sagen Forscher der Universität Zürich. In einer Studie haben … [Mehr]
 
		
					Unterschriften-Bschiss, cessez-le-feu, non binario und segundimorant:a sind die Wörter des Jahres in der Schweiz. Sie haben 2024 den Diskurs in den Sprachregionen des Landes geprägt. … [Mehr]
 
		
					Eine neue und interaktiv gestaltete Sonderausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber über Jiddisch – eine jüdische Sprache, die über 800 Jahre in Schwaben gesprochen wurde. … [Mehr]
 
		
					Willy Brandt hat sich in den 1930er Jahren in Norwegen offenbar auch als Dolmetscher betätigt. Das ist der Website willy-brandt-biografie.de zu entnehmen. Ein Gruppenfoto zeigt … [Mehr]
 
		
					Die Stabsstelle Integration und Gesellschaft des Bildungszentrums im Landkreis Wolfenbüttel hat im Oktober 2024 eine Qualifizierungsreihe für ehrenamtliche Dolmetscher erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde übergab … [Mehr]
 
		
					Dreimal jährlich vergibt der Deutsche Übersetzerfonds Stipendien an literarische Übersetzer. In der dritten Vergaberunde 2024 wurden in zwei Jurysitzungen insgesamt 57 Stipendien vergeben. In einem … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.