
Gebärdensprache als Muttersprache: Die Weltsicht hörender Kinder gehörloser Eltern
Als hörender Mensch zuerst die Gebärdensprache zu lernen, das ist gar nicht so selten, wie man glaubt. Denn: 90 bis 95 Prozent aller Kinder, die … [Mehr]
Als hörender Mensch zuerst die Gebärdensprache zu lernen, das ist gar nicht so selten, wie man glaubt. Denn: 90 bis 95 Prozent aller Kinder, die … [Mehr]
Zumindest bei den sich als progressiv verstehenden Parteien links der Mitte ist der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei Parteiveranstaltungen inzwischen fast schon eine Selbstverständlichkeit. Dies gilt … [Mehr]
Es war der 6. Juli 2005 und mit den Worten „der Gesetzentwurf ist auch in dritter Lesung mit der verfassungsmäßig erforderlichen Zweidrittelmehrheit – weil einstimmig … [Mehr]
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet ab dem Wintersemester 2021/2022 den neuen Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen an. Sie ist die erste Hochschule in Baden-Württemberg und die achte in … [Mehr]
In allen dreizehn Impfzentren des Landes Brandenburg werden ab sofort Gebärdensprachdolmetscher per Tablet zugeschaltet. Sie sollen Gehörlosen die Kommunikation erleichtern. Das gab die Landesbehindertenbeauftragte Janny … [Mehr]
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zählt jetzt zum „Immateriellen Kulturerbe“ in Deutschland. Das hat die Kulturministerkonferenz (nicht zu verwechseln mit der Kultusministerkonferenz) am 19. März 2021 … [Mehr]
Der Landtag Brandenburg bietet in Zusammenarbeit mit der Landesdolmetscherzentrale des Brandenburger Landesverbandes der Gehörlosen einen neuen Service für Gehörlose an: Alle aktuellen Meldungen zum Geschehen … [Mehr]
Wie hoch ist gegenwärtig der Bedarf an Gebärdensprachdolmetschern (GSD) in Bayern? Wie ist deren Ausbildung geregelt? Der Nürnberger SPD-Abgeordnete Arif Taşdelen hat im März 2020 … [Mehr]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Verbundprojekt mit der Bezeichnung AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung). In den kommenden drei Jahren sollen … [Mehr]
Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) mitteilt, übernehmen die privaten Versicherungsgesellschaften seit Anfang 2020 die Kosten für Gebärdensprach-Dolmetscher auch im stationären Bereich. Dazu haben … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.