UEPO.de
Alvares Übersetzungen
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • ATICOM-Archiv
    • Zeitschriften
  • Wissen
    • Rechtssprache-Seminare
    • Sprachenkürzel
    • Übersetzerpreise
    • Sprachmuseen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Wissenschaft

Dörte Andres: Dolmetscher als literarische Figuren
Wissenschaft

Dolmetscher als literarische Figuren – Von Identitätsverlust, Dilettantismus und Verrat

2008-09-27

In den letzten Jahrzehnten spielt die Figur des Dolmetschers in literarischen Werken vermehrt eine Hauptrolle. An ihr werden aktuelle Themen wie die Suche nach Identität, … [Mehr]

Tanzende Honigbiene
Wissenschaft

Völkerverständigung im Bienenstock: Forscher ermöglichen erstmals Kommunikation zwischen europäischen und asiatischen Bienen

2008-06-30

Die Tanzsprache der Honigbienen gehört zu den am besten untersuchten Kommunikationsformen im Tierreich. Trotzdem ist sie immer wieder für Überraschungen gut: Bienenforscher der BEEgroup vom … [Mehr]

Kleiber
Wissenschaft

Fremdsprachenkenntnisse bei Vögeln: Kleiber verstehen Meisen

2007-03-21

Unter dem Titel „Übersetzer im Vogelreich: Kleiber verstehen Meisen“ berichtet der Nachrichtensender n-tv über neue Erkenntnisse amerikanischer Forscher, die herausgefunden haben, dass Kleiber die Warnrufe … [Mehr]

Kein Bild
Wissenschaft

Grazer Forscher untersuchen Gehirnströme von EU-Dolmetschern

2007-03-13

Interdisziplinäre Forschungen des Psychologischen Instituts der Universität Graz und der Technischen Universität Graz werden sich in der nächsten Zeit mit den Vorgängen im Gehirn von … [Mehr]

Titelbild Weltgeschichte der Sprachen
Wissenschaft

Harald Haarmanns „Weltgeschichte der Sprachen – Von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart“

2006-12-09

Harald Haarmann (60) legt in seiner Weltgeschichte der Sprachen erstmals eine moderne Universalgeschichte der menschlichen Idiome vor. Er beschreibt, was wir über die Sprachfähigkeit der … [Mehr]

Kein Bild
Wissenschaft

Bundesforschungsanstalt entwickelt Dolmetschsystem für Kühe

2006-01-04

Wissenschaftler der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) haben ein mathematisches Modell entwickelt, um die Laute von Kühen zu entschlüsseln. Dies ist durchaus sinnvoll, denn bei großen … [Mehr]

Kein Bild
Wissenschaft

Deutscher Zukunftspreis für erfolgreiches Verbmobil-Projekt und Wolfgang Wahlster

2001-11-30

Für das von ihm geleitete Verbmobil-Projekt ist Wolfgang Wahlster am 29.11.2001 in Berlin vom Bundespräsidenten mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet worden. Dieser ist mit 500.000 … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 23 24
Marvel-Ausstellung Köln

Zitat

„Das Deutsche ist meine Sprache – meine ‚Muttersprache‘, wie man wohl sagt. Das Vaterland kann man verlieren, aber die Muttersprache ist der unverlierbare Besitz, die Heimat der Heimatlosen. Sogar wenn uns der Vater verstößt, die Mutter wird uns stets die Treue halten. Ihr Segen ist mit uns, auch in der Fremde. Wenn man Glück hat, findet man ein zweites Vaterland. Aber findet man auch eine zweite Sprache? Läßt die Muttersprache sich je vergessen? Oder können wir zwei Sprachen haben – zwei Mütter?“ - Klaus Mann in einem Gastbeitrag für 'Neues Österreich' vom 4. April 1948
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 das tagesaktuelle Online-Magazin für die Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.