
Die deutsche Sprachgesetzgebung im Kaiserreich
Die deutsche Nation hätte 2009 allen Grund zum Feiern (den sie freilich nicht nutzen wird). Sie wird 2000 Jahre alt, wenn man den Sieg der … [Mehr]
Die deutsche Nation hätte 2009 allen Grund zum Feiern (den sie freilich nicht nutzen wird). Sie wird 2000 Jahre alt, wenn man den Sieg der … [Mehr]
Bastian Sick hat es vorgemacht: Auf unterhaltsame Weise hat er ein Millionenpublikum für sprachliche Phänomene sensibilisiert. Entschlossen kämpft er seinen Kampf gegen den Verfall der … [Mehr]
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat am 10. Dezember 2008 die Wörter des Jahres 2008 gewählt. Zugrunde lag eine Sammlung von knapp 4000 Wörtern … [Mehr]
Das Jugendwort des Jahres 2008 steht fest: „Gammelfleischparty“ als provokant freche und bildhafte Übersetzung der Ü-30-Parties fand den eindeutigen Zuspruch einer neunköpfigen Jury. Die „Gammelfleischparty“, … [Mehr]
Heute Abend wurde die erste Folge einer neuen Sendereihe mit dem zurzeit bekanntesten deutschen Sprachpfleger ausgestrahlt. Der Titel: Die Bastian-Sick-Schau – korrekt mit Bindestrichen durchgekoppelt … [Mehr]
Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor genau zehn Jahren, am 1. August 1998, wird die neue Rechtschreibung offiziell an Schulen und Behörden eingeführt. Die alten … [Mehr]
Die Sprachprofis vom österreichischen Übersetzer- und Dolmetscherverband UNIVERSITAS waren sich einig: Im Rennen um die „Übelsetzung der Saison“ hatte der verunglückte Brief des österreichischen Vizekanzlers … [Mehr]
Ursprünglich, in den 1930er Jahren, stand beim Thema „kontrollierte Sprache“ die Verbesserung der Textverständlichkeit im Vordergrund. Erst in jüngster Zeit ist die Kostensenkung zum Hauptargument … [Mehr]
Auf einer Pressekonferenz gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die „Wörter des Jahres 2006“ bekannt: Fanmeile Generation Praktikum Karikaturenstreit Rechtschreibfrieden Prekariat Bezahlstudium Problembär Poloniumspuren … [Mehr]
Lange haben sie gewartet, die Rebellen in der Frankfurter Hellerhofstraße. So lange, bis sich niemand mehr für das Thema interessierte. Und so war das Medienecho … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.