Zehn Jahre Rechtschreibreform
Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor genau zehn Jahren, am 1. August 1998, wird die neue Rechtschreibung offiziell an Schulen und Behörden eingeführt. Die alten … [Mehr]
Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor genau zehn Jahren, am 1. August 1998, wird die neue Rechtschreibung offiziell an Schulen und Behörden eingeführt. Die alten … [Mehr]
Die Sprachprofis vom österreichischen Übersetzer- und Dolmetscherverband UNIVERSITAS waren sich einig: Im Rennen um die „Übelsetzung der Saison“ hatte der verunglückte Brief des österreichischen Vizekanzlers … [Mehr]
Ursprünglich, in den 1930er Jahren, stand beim Thema „kontrollierte Sprache“ die Verbesserung der Textverständlichkeit im Vordergrund. Erst in jüngster Zeit ist die Kostensenkung zum Hauptargument … [Mehr]
Auf einer Pressekonferenz gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die „Wörter des Jahres 2006“ bekannt: Fanmeile Generation Praktikum Karikaturenstreit Rechtschreibfrieden Prekariat Bezahlstudium Problembär Poloniumspuren … [Mehr]
Lange haben sie gewartet, die Rebellen in der Frankfurter Hellerhofstraße. So lange, bis sich niemand mehr für das Thema interessierte. Und so war das Medienecho … [Mehr]
Der Münchner Werner Brandl (34) ist Sprachwissenschaftler und erfindet Namen für Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen. „Ein Name muss einprägsam und wohlklingend sein, am besten in … [Mehr]
Volkswagen hat in Deutschland das Image eines biederen Autobauers, in dessen langweiliger Produktpalette nur alle zehn Jahre mal ein genialer Wurf zu finden ist (Käfer, … [Mehr]
Eine aktuelle Studie von Endmark, der „Agentur für Benennungsmarketing“, bestätigt erneut, dass die Mehrheit der deutschen Konsumenten englische Werbebotschaften nicht oder nur unzureichend versteht. Bereits … [Mehr]
Der an der ETH Zürich Religion, Symbolik und Religionsphilosophie lehrende evangelische Theologe Prof. Dr. Ingolf U. Dalferth kritisiert die vor wenigen Wochen veröffentlichte Bibel in … [Mehr]
„Da schuf Gott die Menschen als göttliches Bild, als Bild Gottes wurden sie geschaffen, männlich und weiblich hat er, hat sie, hat Gott sie geschaffen.“ … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.