Kleine Stilkunde für Juristen – auch für Rechtsübersetzer interessant
Die in erster Auflage 2002 erschienene Kleine Stilkunde für Juristen von Tonio Walter könnte auch für Übersetzer von Nutzen sein, die Rechtstexte ins Deutsche übersetzen. … [Mehr]
Die in erster Auflage 2002 erschienene Kleine Stilkunde für Juristen von Tonio Walter könnte auch für Übersetzer von Nutzen sein, die Rechtstexte ins Deutsche übersetzen. … [Mehr]
Im Leipziger Universitätsverlag ist soeben unter dem Titel Harry Rowohlt – Ein gut übersetztes Leben eine Lebensbeschreibung des Literaturübersetzers Harry Rowohlt erschienen. Der Autor Tomasz … [Mehr]
Die „Gespräche“ des Konfuzius sind ein Grundtext des Konfuzianismus und ein weltweit gelesener Leitfaden der Menschenbildung. In Zeiten politischer Wirren und persönlicher Schicksalsschläge lehrt Konfuzius, … [Mehr]
Der Suhrkamp Verlag verkündet nicht ohne Stolz: „Dies ist die erste originalgetreue, ungekürzte Übersetzung von Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse (水滸全傳), einem der … [Mehr]
Der einzigartige Reichtum der spanischsprachigen Lyrik ist hierzulande nur ansatzweise bekannt. Die 2022 erschienene Anthologie Spanische und hispanoamerikanische Lyrik leistet Pionierarbeit: In vier Bänden stellt … [Mehr]
Die aramäische Sprache ist ein Wunder: Ganz ohne militärische Eroberungen wurde sie im ersten Jahrtausend v. Chr. zur Verwaltungssprache des persischen Großreichs und damit zur … [Mehr]
Der BDÜ Fachverlag hat 2015 mit dem Handbuch Literarisches Übersetzen einen umfassenden Praxisratgeber zu allen Fragen rund um das Übersetzen von Literatur herausgegeben. Er ist … [Mehr]
Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, … [Mehr]
Von Flaubert bis Modiano – einen Großteil der Bücher lesen wir in Übersetzung. Aber lesen wir den Text des Autors oder den des Übersetzers? In … [Mehr]
Dass Amerikaner ihre Kinder in den kindergarten schicken, dass sie sich vor doppelgangern fürchten und gerne schnitzel, pretzel und wurst verzehren, dürfte allgemein bekannt sein. … [Mehr]
UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.