UEPO.de
Gamescom 2025
  • Startseite
  • Rubriken
    • Politik
    • Verschiedenes
    • Werkzeuge
    • Verbände
    • Unternehmen
    • Literaturübersetzung
    • Deutsche Sprache
    • Veranstaltungen
    • Dialogdolmetschen
    • Ausbildung/Studium
    • Maschinelle Übersetzung
    • Wissenschaft
    • Gerichtsdolmetschen
    • Geschichte
    • Terminologie
    • Wörterbücher
    • EU
    • Lokalisierung
    • Ferndolmetschen
  • Karriere
    • Praktikum
    • Trainee-Programme
    • Erfolgsratgeber
    • Ausbildung/Studium
    • Lohnt sich das?
  • Stammtische
  • Verbände
    • Berufsverbände
    • ATICOM-Archiv
    • Zeitschriften
  • Wissen
    • Rechtssprache-Seminare
    • Sprachenkürzel
    • Übersetzerpreise
    • Sprachmuseen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

Gendern

Claudia Roth, Cologne Pride
Politik

Claudia Roth auf Cologne Pride: „Hört auf, gegen gendergerechte Sprache zu hetzen!“

2025-07-06

Auch die Sprachpolitik wurde auf dem Cologne Pride am 6. Juli 2025 im Rahmen des politischen Bühnenprogramms kurz thematisiert. Die grüne Bundestagsabgeordnete Claudia Roth, von … [Mehr]

Karin Prien
Deutsche Sprache

Karin Prien verbannt Gendersternchen und Binnen-I aus Bundesbildungsministerium

2025-06-29

Im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMBFSFJ, sollen sich die Beamten ab sofort an das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung halten, … [Mehr]

Europa
Verschiedenes

Genus und Geschlecht in europäischen Sprachen – Geschichte und Gegenwart

2025-03-07

Während in den USA die Wokeness schon wieder abgewickelt wird, sitzt sie in Europa noch fest im Sattel – vor allem an den Universitäten. Doch … [Mehr]

Constanze Geiert
Politik

„Weniger Bürokratie und klare Sprache“: Sachsen schafft Genderzwang für Gesetzestexte wieder ab

2025-03-04

In Sachsen sollen die komplizierten Verfahren für die Erarbeitung von neuen Gesetzen, Rechtsverordnungen sowie Verwaltungsvorschriften in Zukunft unbürokratischer und einfacher werden. Die Sächsische Staatsregierung hat … [Mehr]

Gendern, Geschlechterkampf
Deutsche Sprache

Es gibt mindestens 1.161 Gender-Leitfäden im deutschen Sprachraum

2024-11-17

Es gibt im deutschen Sprachraum zum Stichtag 24. Juni 2024 mindestens 1.161 „Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache“. Diese Zahl hat Wolf Peter Klein, Professor für deutsche … [Mehr]

Gendern mit Sternchen, Doppelpunkt, Tiefstrich
Deutsche Sprache

Wenn Pädagogen als Ideologen agieren – Genderzwang an PPH Burgenland

2024-10-22

An einer Pädagogischen Hochschule in Österreich werden studentische Arbeiten, die nicht gegendert sind, ab dem 5. Semester willkürlich schlechter bewertet oder gar nicht zur Beurteilung … [Mehr]

Thore Schäck
Politik

FDP Bremen fordert: „Kein Gender-Unsinn mehr in Schulen und im öffentlichen Dienst“

2024-07-19

Die FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft fordert den rot-grün-roten Senat in einem Dringlichkeitsantrag zum Handeln auf. Der Fraktionsvorsitzende Thore Schäck erklärt dazu: Als FDP-Fraktion Bremen … [Mehr]

Gendern mit Sternchen, Doppelpunkt, Tiefstrich
Deutsche Sprache

Studie zum Gendern in Österreich: Zahl der Befürworter sinkt, Ablehnung nimmt zu

2024-07-08

In Österreich ist in den vergangenen Jahren die Zustimmung zum Gendern gesunken, wie eine Studie des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS (Institut für Markt- und Sozialanalysen Ges.m.b.H.) … [Mehr]

Sahra Wagenknecht
Deutsche Sprache

Sahra Wagenknecht zum Gendern: „hässlich und regelwidrig“

2024-04-12

Sahra Wagenknecht, Co-Vorsitzende des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) äußerte sich am 12. April 2024 in einem längeren Gespräch mit dem Nachrichtenportal T-Online auch zum Thema … [Mehr]

Boris Rhein 2023
Deutsche Sprache

Hessischer Ministerpräsident Boris Rhein verbannt Gendern mit Sonderzeichen aus Ministerien

2024-03-27

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat im März 2024 eine Art Gender-Erlass sowie eine Dienstanweisung herausgegeben, mit denen die Staatskanzlei, die hessischen Ministerien und … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Neue JVEG-Honorarsätze ab 1. Juni

Die Honorare für Dolmetscher und Übersetzer an deutschen Gerichten sind im JVEG gesetzlich festgelegt. Sie gelten einheitlich für alle Sprachen. Die neuen Sätze ab dem 1. Juni 2025:
- Pro Stunde: 93,00 Euro
- Pro Zeile: 1,95 Euro pro 55 Zeichen
- Pro Kilometer: 0,42 Euro zzgl. Fahrzeit
Mehr dazu hier.
UEPO.de

Das Übersetzerportal UEPO.de ist seit 2001 das tagesaktuelle Online-Magazin für die Übersetzungsbranche im deutschsprachigen Raum.

  • Wir veröffentlichen 250 bis 300 Artikel pro Jahr.
  • Mehr als 5.200 archivierte Beiträge bilden eine umfassende Branchenchronik.
  • Pro Tag nutzen 1.808 Besucher (Durchschnitt 1. Quartal 2021) dieses Online-Magazin zur Berufspraxis der Übersetzer und Dolmetscher.

Herausgeber: Richard Schneider
Kontakt: rs@uepo.de
ISSN: 2940-2794

Unsere Social-Media-Präsenzen:

UEPO.de als RSS-Feed abonnieren:

  • Über UEPO.de
  • Werben auf UEPO.de
    • Bannerwerbung
    • Stellenanzeigen
    • Einzelübersetzer
  • Datenschutz

UEPO.de - Das verbandsunabhängige Nachrichtenportal von Übersetzern für Übersetzer.